Artikel
Zur Mediathek
Online und Printmedien
Artikel
07.12.2021 | FAZ
Es gibt nicht viele Spitzenmanager, die in die Politik wechseln. Der frühere Telekom-Personalvorstand Thomas Sattelberger schaffte es im Herbst zum zweiten Mal in den Bundestag. Nun wird der FDP-Abgeordnete Staatssekretär im Forschungsministerium.
29.08.2021 | Wirtschafswoche
Die Regierung wollte Deutschland zum führenden Forschungsstandort für künstliche Intelligenz ausbauen. Stattdessen hat sie sich im Klein-Klein verrant - und fast fünf Milliarden Euro nicht ausgegeben.
09.05.2021
Der Bund steckt weitere Milliarden in die Schulen. Doch um diese auch innovativ zu machen, braucht es ganz andere Reformen, warnen führende Experten.
22.04.2021 | Foto: Elia Bianchi/KEYSTONE/dpa
Bildung für alle, Pisa-Schock, Schule als kreative Werkstätte - drei große Debatten ranken sich um die Bildungslandschaft. Nun ist die Frage nach den Future Skills - dazu gehören zwingend Schulfreiheitsgesetze, Kooperationsgebot und Propheten der Zukunft.
20.04.2021 | Handelsblatt
Apple und Google investieren Millionen, Start-ups breiten sich aus: München wird immer mehr zur Tech-Metropole. Was funktioniert hier, was woanders nicht klappt? Erkundungen in einer Region, die sich als das bessere Silicon Valley sieht.
16.04.2021
Mein Gastkommentar in der Wirtschaftswoche mit Ulf Matysiak.
14.04.2021
Wir müssen der technologischen Transformation eine reformierte soziale Gesellschaftsordnung zur Seite stellen. Sonst enden wir in der Sackgasse, warnen Thomas Sattelberger und Winfried Felser.
02.03.2021 | Mannheimer Morgen
Kommunalwahl - Co-Working-Plätze in der Innenstadt und Mini-Gewerbeflächen / Liberaler Bundestagsabgeordneter: „Freiraum für eigenwillige Konzepte schaffen“
23.02.2021 | Bild: picture alliance, dpa (Symbolbild)
Augsburger Allgemeine zitiert mich: „Markus Söder hat ein Talent für großmäulige Versprechen. Die Realität beim Digitalunterricht im Freistaat ist hingegen erbärmlich.“ Wer so weit unter dem ohnehin niedrigen Bundesschnitt lande, solle „lieber seine Hausaufgaben machen, als immer wieder mit breitem Pinsel die Realität zu übertünchen“. ... Auch den bayerischen Kultusminister von den Freien Wählern nimmt der Bildungsexperte ins Gebet: „Michael Piazolos bisherige Bilanz ist zum Heulen und Zähneklappern. Wie lange will Markus Söder da noch zusehen?“
01.02.2021 | Unterricht zuhause am Computer ist in Deutschland Glückssache / picture alliance
Der wegen Corona massenhaft ausfallende Schulunterricht hat verheerende Auswirkungen für die junge Generation. Und in Deutschland sind wir nicht einmal in der Lage, digitale Alternativen dazu auf die Beine zu stellen. So dilettantisch kann es nicht weitergehen. „Cicero“-Gastautor Thomas Sattelberger macht Lösungsvorschläge.